Lassen Sie uns gemeinsam die einzigartigen Merkmale und die faszinierende Geschichte dieses edlen italienischen Dessertweins entdecken.
Im Herzen der Tuscia, auf den Hügeln rund um den Bolsenasee, liegt die Gemeinde Gradoli, die Heimat eines Weins von unvergleichlichem Charme: dem Aleatico di Gradoli. Dieser süße Wein, bekannt für sein unverwechselbares aromatisches Profil und seine lange Tradition, ist ein echter Schatz der italienischen Weinkultur, der entdeckt werden will.
Ursprung und Geschichte des Aleatico di Gradoli
Der Aleatico ist eine Rebsorte mit uralten Wurzeln, die wahrscheinlich von den Griechen nach Italien gebracht und später von den Etruskern in der Region der Monti Volsini verbreitet wurde. Die kontrollierte Ursprungsbezeichnung (DOC) „Aleatico di Gradoli“ wurde 1972 offiziell anerkannt und bestätigt die Qualität und jahrhundertealte Tradition dieses außergewöhnlichen Weins.
Das Gebiet um Gradoli
Die Produktionszone des Aleatico di Gradoli umfasst etwa 8.500 Hektar in der Provinz Viterbo im nördlichen Latium.
Die Reben wachsen auf vulkanischen Hügeln, die eine Höhe von maximal 600 Metern über dem Meeresspiegel erreichen.
Das Klima ist geprägt von langen, kalten Wintern mit durchschnittlichen Temperaturen unter 10°C über 4–5 Monate hinweg sowie milden Sommern. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau der Aleatico-Traube.
Die vulkanischen Böden sind reich an Mineralien und verleihen dem Wein einzigartige organoleptische Eigenschaften. Die Kombination aus Bodenbeschaffenheit und klimatischen Faktoren macht diese Region besonders geeignet für die Herstellung hochwertiger Weine.
Diese unverwechselbare Verbindung zwischen Natur und Tradition macht den Aleatico di Gradoli zu einem wahren Juwel der italienischen Weinwelt.
Eigenschaften des Aleatico di Gradoli
Der Aleatico di Gradoli zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Farbe: Ein granatroter Ton mit violetten Reflexen.
- Bouquet: In der Nase zeigt er ein fein aromatisches und charakteristisches Bouquet, mit Noten von frischen Früchten und floralen Anklängen.
- Geschmack: Am Gaumen besticht er durch seine Weichheit und samtige Süße, mit Aromen von reifen Früchten und einem angenehmen, anhaltenden Abgang.
Typen des Aleatico di Gradoli
Die kontrollierte Ursprungsbezeichnung (DOC) Aleatico di Gradoli umfasst verschiedene Varianten:
- Aleatico di Gradoli:
Ein süßer Wein mit einem Mindestalkoholgehalt von 12 %. - Aleatico di Gradoli Liquoroso:
Ein süßer Likörwein mit einem Mindestalkoholgehalt von 17,5 %. - Aleatico di Gradoli Liquoroso Riserva:
Die gereifte Version des Likörweins, die mindestens 24 Monate in Eichenfässern und 12 Monate in der Flasche reift. - Aleatico di Gradoli Passito:
Hergestellt aus getrockneten Trauben, mit einem Mindestalkoholgehalt von 16 %.
Kulinarische Kombinationen
Der Aleatico di Gradoli harmoniert hervorragend mit folgenden Speisen:
- Trockenes Gebäck: Mandelgebäck und Haselnusskekse.
- Schokoladendesserts: Kuchen und Desserts auf Basis von dunkler Schokolade.
- Fruchttartes: Besonders mit roten Fruchtmarmeladen wie Kirsche oder Waldbeere.
- Blauschimmelkäse: Für einen harmonischen Kontrast zwischen Süße und Würze.
Der Aleatico di Gradoli ist eine der herausragenden Weinspezialitäten der Tuscia. Er verkörpert Geschichte, Tradition und eine tiefe Verbindung zur Region. Seine Süße und sein ausgewogenes Profil machen ihn zu einem perfekten Begleiter sowohl für Desserts als auch für Käseplatten und genussvolle Momente.
0 Comment